Bauleitplanung
Die Bauleitplanung umfasst die städtebauliche Entwicklung und Ordnung der Gemeinden in Form des vorbereitenden Flächennutzungsplans (FNP) und des verbindlichen Bebauungsplans (BPlan). Der Bebauungsplan ist aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. Im BPlan werden die Darstellungen des FNP zu detaillierten Festsetzungen und erhalten Rechtskraft.
Bebauungsplan (BPlan)
Die Fachschale Bebauungsplan bietet die Möglichkeit alle notwendigen Flächen, Symbole und Texte in der geforderten Art und Weise (Style) digital zu erfassen, zu verwalten und einen Plan auszugeben, der den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Dabei wird von der Fachschale auch das XPlanung unterstützt. Somit können entsprechend aufbereitete Daten, verlustfrei zwischen der Fachschale BPlan und Dritt-Systemen ausgetauscht werden.
Flächennutzungsplan (FNP)
Die Aufgabe der Fachschale Flächennutzungsplan besteht sowohl in der Erfassung planungsrelevanter Objekte der realen Welt als Basis für den Flächennutzungsplan, als auch in der Erstellung von rechtsgültigen Flächennutzungsplänen, deren statistischer Auswertung und graphischer Wiedergabe.