GC SIB
GC SIB die jahrelange Erfahrung in der Erstellung von IT-Systemen für Straßenbauverwaltungen z.B. des Bundes und der Länder sowie der Forschungsarbeiten zum OKSTRA Kommunal eingeflossen. GC SIB ist vollständig für Auskunft und Erfassung browserbasiert. D.h. Ideal für den Einsatz im Felde, Büro oder Homeoffice bzw. dem cloudbasierten Betrieb.
Dabei vereint GC SIB die jahrelange Erfahrung von GIS Consult in der Zusammenarbeit mit Straßenbauverwaltung auf einem hohem technischem und zukunftsweisendem Niveau. Die Vollhistorie, die allen Objekten in der Straßendatenbank zu teil wird und beliebige Auswertungen auch in der Vergangenheit ermöglicht stellt ein Novum im Bereich der kommunalen Straßendatenbanken dar.
Zustands- und Oberflächendokumentation
Das Modul Zustandserfassung bietet die Möglichkeit der Verwaltung und der historischen Betrachtung von Zustandskampagnen. Dabei werden die Regelungen der EEMI (2003 und 2012) unterstützt.
Aufbauschichtenverwaltung
Die GC SIB bietet die Möglichkeit den Straßenaufbau durch Festlegung unterschiedlicher Aufbauschichten in den Punkten Schichtart, Material, automatische Volumenberechnung uvm. zu beschreiben.
Grabungskoordinierung und Gewährleistungskontrolle
Ein in die Fachschale integriertes Aufbruchskataster stellt flächenhaft Aufbrüche mit Unterscheidung der Aufbruchsart, Gewährleistung, Bauträger etc. dar. In einem Erweiterungsmodul, der prozessgestützten Grabungskoordinierung, werden webbasiert Anträge inkl. Stellungnahmen und Festlegung der Beteiligten verwaltet.
Maßnahmenverwaltung / Kostenberechnung
Auf jedem Objekt, ob Aufbruch, Zustand, Einrichtungsgegenstand o.ä. findet eine Maßnahmenverwaltung statt. Dies kann eine umfangreiche Straßensanierung oder auch die turnusmäßige Kontrolle von Lichtsignalanlagen sein. Alles was Kosten an, in und um die Straße verursacht, ist dokumentier- und sowohl auf einzelne Abschnitte als auch auf die gesamte Straße summierbar.
Straßeneinrichtungen / Verkehrszeichen
Neben der Zustandsbewertung ist die Dokumentation von Straßeneinrichtungen einer der wichtigsten Faktoren innerhalb des Straßenkatasters. Die Verkehrszeichen sind nach Vorgabe der Straßenverkehrsordnung in den Kategorien Verbots-, Gefahren-, Richt- und Vorschriftszeichen mit StVO-Nummer im System bereits enthalten. Zusätzlich ist eine flächenhafte Präsentation von Wirkbereichen der Verkehrszeichen möglich. Eine Vielzahl von Straßeneinrichtungen unterschiedlicher Ausprägung wie z.B. Fahrradständer, Fußgängerüberweg, Sinkkästen, Bushaltestelle etc. sind bereits im System enthalten. Allen Straßeneinrichtungen steht die Möglichkeit einer freien Platzierung oder einer genauen Angabe der Station auf Abschnitten zur Verfügung.