GC Planauskunft
Die Auskünfte des Netzbetreibers über die Lage ihrer Leitungen und Betriebsmittel binden z.T. beachtliche Kapazitäten und verursachen oft unterschätzte Kosten. Zudem muss die Online-Planauskunft nach anerkannten Regeln (GW 118 und S-118) betrieben werden, damit der Netzbetreiber vor Schadensersatzansprüchen ausreichend abgesichert ist.
Die GC Planauskunft reduziert den Verwaltungsaufwand für den Netzbetreiber durch die webbasierte Bereitstellung aller Funktionen zur Auskunftsabfrage. Die Bedienung ist einfach und intuitiv und die Technologie praxiserprobt.
Seit 2010 beauskunften wir monatlich im Schnitt 1.100 Anfragen online mit GC OSIRIS. Ich bin positiv überrascht, dass mittlerweile monatlich 1.100 Anfragen – das sind 80 % aller Anfragen – online bearbeitet werden. Das ist ein Beweis für die Akzeptanz und Zuverlässigkeit der OSIRIS Planauskunft.
Rechts- und Datensicherheit
Die GC-Planauskunft arbeitet rechtssicher, konform anerkannter Regeln (GW 118, S 118). Um unerwünschte Zugriffe zu verhindern, wird die Online-Planauskunft nur registrierten Benutzern über Passwort und für einen begrenzten Zeitraum ermöglicht. Die Angaben zu jedem Bauvorhaben werden zusätzlich in einer Datenbank abgelegt sowie jeder versendete Plot als PDF-Datei archiviert. Es kann verfolgt werden, an welchen Auskunftssuchenden wann welche Daten versendet worden sind.
Technik
Die GC-Planauskunft basiert auf der GC Web Server OSIRIS-Technologie. Da der GC OSIRIS direkt und schnell über das Internet/Intranet verfügbar ist, wird nur eine Softwareinstallation auf einem Server benötigt, um allen Mitarbeitern beim Netzbetreiber und den berechtigten Kunden die GC-Planauskunft zur Verfügung zu stellen. Zudem sind die Berücksichtigung geltender Standards, wie OGC-Konformität inkl. WMS, WFS, WFS-T und WCS die Grundlage für den durchschlagenden Erfolg der Anwendung.
Integration
In die bereits vorhandene IT lässt sich die GC Planauskunft nahtlos integrieren, so z.B. Fachsysteme mit Datenbanken wie DB2, MySQL, PostgreSQL, Access oder ORACLE. Damit können Daten in der GC Planauskunft nicht nur angezeigt sondern auch je nach Berechtigung durch Mitarbeiter des Netzbetreibers abgeändert werden. Zudem lässt sich die GC-Planauskunft durch verschiedenste Lösungen, z.B. durch die Einbindung von Web Planauskunftsportalen wie Where2Dig oder ALIZ, erweitern. Auch die Integration in ein Dokumenten-Management-System (DMS), in dem alle Planauskünfte verwaltet werden können, ist möglich.