Presse
Bürgermeister Andreas Stegemann zu Gast bei der GIS Consult GmbH
Haltern. In der Innenstadt ist eine Straßenlaterne defekt, ein paar Kilometer weiter muss der Bürgersteig abgesenkt werden und am Stadtrand ist ein alter Baum morsch und muss gefällt werden: All diese Informationen finden sich in digitalen, geografischen Informationssystemen wieder, die die GIS Consult GmbH, aus Haltern am See entwickelt.
Ob Straßendatenbank, Liegenschaftsinformationssystem, Baumkataster oder Arbeitssteuerung in der Straßeninstandhaltung: Das Unternehmen erstellt smarte Daten mit Geo-Bezug für Kommunen sowie namhafte Kunden wie die Deutsche Bahn, Vonovia oder Straßen.NRW. „Es freut mich sehr, dass wir ein Unternehmen mit führender Marktposition hier bei uns in Haltern am See haben. Das macht unsere Stadt attraktiv für Fachkräfte“, sagt Bürgermeister Andreas Stegemann bei seinem Besuch bei der GIS Consult. Die SMART REGION Emscher-Lippe macht Unternehmen, Projekte und Initiativen, die smarte Innovationen als digitale Pioniere vorantreiben, sichtbar und vernetzt sie miteinander. „Digitalisierung wird zunehmend zu einem wichtigen Standortfaktor“, sagt Bernd Groß, Geschäftsführer der WiN Emscher-Lippe GmbH, des regionalen Wirtschaftsförderer-Netzwerks. Deshalb sei es wichtig, dass sich die Städte der Emscher-Lippe-Region gemeinsam auf den Weg machen, um Akteure zu vernetzen und die Aktivitäten zu bündeln.
GIS Consult aus Haltern am See programmiert Geoinformationssysteme für Industrie, öffentliche Hand, Netzbetreiber und Kommunalverwaltungen. „Mit unseren Daten können kommunale Ver- und Entsorger die Dokumentation von Gas,- Kanal,- Strom- oder Wassernetzen optimieren oder Bundesbehörden mit unserer Hilfe Straßennetze dokumentieren, bewirtschaften und ausbauen“, erklärt Dietmar Hauling, Geschäftsführer der GIS Consult. „Bei unseren smarten Karten geht es nicht um Navigation, so wie man es von Google Maps kennt. Sie enthalten vielmehr wichtige Fachinformationen.“ Dietmar Hauling und sein Team an den Standorten Haltern am See, Erfurt, Kiel und Hasselt in Belgien erstellen Kataster für die verschiedensten Zwecke: So sehen Kundinnen und Kunden in den Geoinformationssystemen zum Beispiel, welche Bäume Untersuchungsbedarf haben, an welcher Stelle im Kanalnetz Schäden entstanden sind und wo in einer Stadt Lücken für Bebauung entstehen und wie weit die nächste Kita von dort entfernt ist. „Für die Stadt Baden-Baden haben wir sogar ein Katastersystem entwickelt, mit dem wir die Sicherheitsmaßnahmen beim Nato-Gipfel kontrollieren konnten. Die Karte hat uns zum Beispiel gezeigt, welche Kanaldeckel versiegelt werden müssen und wo noch Sicherheitslücken sind“, so Dietmar Hauling.
Umso mehr zeigt sich auch Bürgermeister Andreas Stegemann begeistert: „GIS Consult ist ein ‚Hidden Champion‘ und für unsere Stadt ein echtes Aushängeschild.“ Dieses Beispiel stellt die große Bedeutung der SMART REGION Emscher-Lippe noch einmal deutlich heraus – macht sie doch smarte Unternehmen wie die GIS Consult aus Haltern am See und andere digitale Pioniere der Region sichtbar.
Eine großartige SWUG ist vorbei!
Die SWUG 2019 in Münster war für das Team der GIS Consult ein voller Erfolg.
Die GIS Consult, die mittlerweile neben dem Stammsitz in Haltern am See und der Niederlassung in Erfurt auch durch die GIS Consult Nord in Kiel und die GIS Consult Benelux in Hasselt (Belgien) auf der SWUG vertreten war, hat sich als leistungsstarker und verlässlicher Partner etabliert und ist mit über 200 Kunden weiter auf Wachstumskurs.
Die SWUG bot uns wieder die Gelegenheit, das breite Smallworld GIS basierte Produktportfolio im Bereich der Ver- und Entsorgungswirtschaft, unsere Erfahrung in unterschiedlichen Integrationsszenarien und natürlich unsere etablierten Web- und Prozesstechnologien auf der OSIRIS Plattform zu präsentieren.
Hierbei ergaben sich interessante neue geschäftliche Kontakte, aus denen bereits konkrete Anfragen abgeleitet werden konnten. Dazu trugen natürlich auch die zahlreichen Präsentationen von GIS Consult Lösungen in diversen Vorträgen bei, u.a.
- Als neue GE Fachschalen und Module aus dem Hause GIS Consult im Vortrag von Colin Lupton, GE.
Colin Lupton konnte seit mehr als 10 Jahren zum ersten Mal wieder die Erweiterung der GE Standardproduktpalette um im deutschsprachigen Raum eingeführte Produkte erläutern. All diese Produkte – wie z.B. NRM LIS oder der Cyclomedia SOM – sind aus dem Hause GIS Consult.
- NRM LIS als neue GE Standardfachschale zur Dokumentation von Liegenschaften im Vortrag von Christoph Rauss, GIS Consult.
Der Standard für die Dokumentation von Liegenschaften, Gestattungen und Verträgen im Smallworld Umfeld ist NRM LIS – die ehemalige GC LIS Lösung der GIS Consult. Voll integriert in die bestehende GIS Infrastruktur des Kunden und dennoch einfach über Webmasken oder Erfassungsassistenten zu bedienen, ist sie auch aus Sicht von GE eine große Bereicherung des Portfolios der Standardfachschalen.
- Die CycloMedia Integration über den neuen GE Cyclomedia SOM von Dominik Losert, Cyclomedia GmbH
Das Thema zur vollwertigen Integration von Panoramabildern, inkl. Mess- und Digitalisierungsfunktion direkt im GIS hat viele SWUG Besucher überzeugt.
- Oracle Objekte als Endnutzer Modellierungsplattform für Smallworld von Bernd Großmann, Stadt Leverkusen
Herr Großmann konnte hier eindrucksvoll zeigen, dass selbst die Modellierung komplexer Thematiken mit Oracle Objekte ohne Programmierung möglich ist und jede GIS Installation bereichert.
- Einfacheres und schnelleres Arbeiten mit ALKIS VE von Dr. Thomas Scholz, RWTH Aachen
- Herr Dr. Scholz konnte mit der Version 5.2 von ALKIS VE das Auditorium mit einer anwenderfreundlichen Möglichkeit, in ALKIS eigene Sekundärkataster neben dem amtlichen Kataster zu pflegen ebenso wie mit erstaunlichen Performancegewinnen bei der Darstellung von ALKIS Daten, überraschen.
Wir möchten uns bei den zahlreichen Besuchern auf unserem Stand für ihr Interesse recht herzlich bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen auf der SWUG 2020 in Salzburg oder schon vorher auf der Intergeo in Stuttgart (17.-19.09.). Sollten wir auf der SWUG nicht genug Zeit gehabt haben, um Ihre Fragen zu klären, kommen Sie bitte auf uns zu. Wir sind gern bereit, Sie auch vor Ort zu beraten.
Gestatten Sie uns am Ende noch einen Hinweis in eigener Sache. Dass wir mit vielen tausend Nutzern erfolgreich im GIS Markt etabliert sind, ist auch an anderer Stelle aufgefallen und hat uns bereits zum zweiten Mal eine Nominierung für den eGovernment Award in der Kategorie GIS eingebracht.
Den Link zur Umfrage finden Sie hier:
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen und für uns abstimmen könnten.
Vielen Dank
GIS Consult setzt auf Kompetenz und Regionalität
Seit Anfang April führen Klaus Pohl und Ilka Malze das Unternehmen GIS Consult Nord. „Mit den Beiden gewinnen wir enorme Kompetenz im Bereich der Dokumentation und dem Management von Ver- und Entsorgungsnetzen auf Basis des Smallworld GIS mit jeweils mehr als 20 Jahren Markterfahrung“, kommentiert GIS Consult Geschäftsführer Thomas Hermes die Entscheidung. „ ...und durch den Zugriff auf das GIS Consult Portfolio haben wir natürlich nun noch mehr Möglichkeiten, umfassende Lösungen für Mehrspartenversorger oder auch öffentliche Verwaltungen anbieten zu können“, ergänzt Klaus Pohl.
GIS Consult hat sich als langjähriger Partner von GE Power Digital im Bereich Webportale und - Webservices (WMS, WMTS, WFS) etabliert. Denn bereits seit 2002 mit Start des GC OSIRIS 1.0 hat GIS Consult konsequent auf Webtechnologien gesetzt und bietet somit neben umfangreichem Magik- auch Java-Entwicklungs Know-How an. Datenbankschnittstellen (SOM’s) zu PostGIS, Oracle, Cyclomedia oder Geopackage, sowie dem Liegenschaftsmanagement NRM LIS und Lösungen für städtische Betriebe, Kommunalverwaltungen und Straßenbaubehörden runden das Portfolio auf breiter Basis ab. GIS Consult bietet moderne geodatenbasierte Fachportale mit GC OSIRIS, wie das Planauskunftsverfahren bis hin zu prozessbasierten Portalen wie den Grabungskoordinierungen oder der Schadensmeldung. Mit dem Konfigurationstool für kleine Datenmodelle „GC Oracle Objekte Professional“ liefert GIS Consult die notwendige Flexibilität für das Alltagsgeschäft und den Aufbau einer unternehmensweiten Geodateninfrastruktur.
„Das GIS Consult Erfolgskonzept basiert auf Markterfahrung, guten und innovativen Lösungen, Kundennähe und letztlich Spaß an der Arbeit“, resümiert Thomas Hermes. Neben dem Standort Kiel steht GIS Consult ihren Kunden bereits seit mehreren Jahren unter Leitung von Manfred Schubert in Erfurt für die östliche Region zur Verfügung. Mit Frank Deckers steht bereits seit September 2018 ein erfahrener Kollege für das Gebiet Belgien, Niederlande und Luxemburg zur Verfügung. „Frank Deckers bringt als langjähriger GE Projektleiter für den Markt Benelux ebenso wie die Kollegen in Erfurt und Kiel umfangreiche Erfahrung in der Kundenbetreuung und vertiefte Kenntnisse der Kundenapplikationen mit. Wir sind sehr froh, dass wir nun die Zusammenarbeit mit den Kollegen, die wir schon seit vielen Jahren kennen, unter GIS Consult-Flagge weiterführen können“, berichtet Dietmar Hauling, GIS Consult Geschäftsführer am Hauptsitz in Haltern am See. Mit über 60 Mitarbeitern stellt GIS Consult nun eines der größten Entwicklerteams auf Basis von Magik und Java im Umfeld der raumbezogenen Netz- und Informationslösungen bereit.
Ankündigung für März 2019
Die Kompetenzplattform Kommunales Infrastrukturmanagement Straße (KIM-Straße) e.V. verfolgt als eingetragener Verein den Zweck der Förderung von standardisierten (offenen) Lösungen im Datenmanagement des kommunalen Straßen- und Verkehrswesen in Wissenschaft und Forschung. Des weiteren fördert er die Weiterentwicklung, den praktischen Nutzen und die öffentliche Akzeptanz.
Wir möchten Sie hinweisen auf das
Fachkolloquium 2019 des KIM Straße e.V.
am 27.März 2019 in Dortmund.
Es würde uns freuen, Sie und Ihre Kollginnen und Kollegen auch in diesem Jahr begrüßen zu dürfen.
Wir bitten Sie, sich frühzeitig anzumelden, damit wir disponieren können.
Intergeo Oktober 2018
Die Intergeo ist die bedeutendste Messe im GIS- Sektor und vereinte so auch in 2018 viele Geoexperten aus den unterschiedlichsten Bereichen in Frankfurt am Main.
Wie bereits in den vergangenen Jahren war die GIS Consult GmbH mit zwei Arbeitsplätzen am Smallworld-Partnerstand vertreten. Da die Fachschale Liegenschaften ab dem 4. Quartal 2018 als GE Standardprodukt aufgenommen wurde stand dieses Thema in besonderem Fokus und lieferte qualitaiv hochwertigen Gesprächsstoff.
Das vielfältige Angebot der GIS Consult im Umfeld von Straßeninformationsportalen mit dem Bundesinformationssystem Straßen, den Ländersystemen oder der GC SIB als kommunale Staßenlösung konnte durch die mittlerweile integrierte Vollhistorie, sowie eine vollwertige Integration von Cyclomedia mit 360° Panoramabilder erweitert werden. Die in den Panoramabildern gemessenen Punkte/ Linien oder Flächen lassen sich als Objekt in die GIS Lösungen übertragen und mit Fachattributen anreichern. Im Bereich GC SIB lassen sich durch die Erweiterung mit Activity Kosten und Leistungen planen und direkt im Felde dokumentieren.
Die prozessbasierten Geoportallösungen, insbesondere die rechtssichere Planauskunft und das Portal für die Grabungskoordinierung/ das Baustellenmanagement waren ebenfalls von hohem Interesse für die GIS Consult Besucher.
GIS Consult behält die Intergeo 2018 positiv in Erinnerung. Es konnten interessante neue Kontakte geknüpft und bestehende Kontakte vertieft werden. Die zahlreichen Fachgespräche auf sachverständigem und praxisnahem Niveau lassen die Erwartungshaltung an künftige Projekte steigen. in diesem Sinn bedankt sich die GIS Consult GmbH bei ihren Besuchern und freut sich auf ein Wiedersehen zur Intergeo 2019 in Stuttgart.